![]() |
Technische Daten |
Die Lokomotive der Class 59/2 wurde von National Power beauftragt und sollte die eigenen Züge befördern. Gebaut wurde Sie 1994 und 1995 und unterscheidet sich in einigen Punkten von ihren Vorgängermodellen. Ausgestattet sind die Loks mit einem neuen CO2-Emissionssteuerungssystem und NiCd-Batterien, sowie Mittelpufferkupplungen. Neuerungen beinhalten auch eine verbesserte Geschwindigkeitsregelung, angepasst an schwere und langsame Güterzüge, zum Beispiel Kohletransporte. Neue Dämpfer sind in dieser Baureihe ebenfalls verbaut, die eine höhere Endgeschwindigkeit möglich machen. National Power bestellte aufgrund des Erfolges der Class 59/2 fünf weitere Lokomotiven für Kohle und Kalksteintransporte. Heute werden die Lokomotiven der Class 59/2 von DB Schenker, nach dem Erwerb von EWS, unterhalten.