![]() |
Technische Daten |
Anfang der 1980er Jahre besaß British Rail (BR) eine große Flotte an alternden „Heritage“-Dieseltriebzügen aus verschiedensten Baureihen der 1950er und 1960er Jahre. Einige der zuverlässigeren Baureihen wurden beibehalten und modernisiert. BR entschied sich, die uneinheitlichen und unzuverlässigeren Baureihen durch neue Triebzüge der zweiten, nach modernen Standards gebauten Generation, zu ersetzen. Zwei verschiedene Arten von Zügen wurden entwickelt: kostengünstige „Pacers“ (Zugläufer), die aus bei Bussen verwendeten Teilen konstruiert wurden und für den Nahverkehr gedacht waren, sowie „Sprinter“, basierend auf der Konstruktion der BR Mark 3 Personenwagen, die auf längeren Strecken eingesetzt werden sollten.