Class 159

Technische Daten
Anzahl gebaut: 22
Gewicht: 37,8t
Fahrzeuglänge: 23.20m (76ft 1.25in)
Motorleistung: 300kW (400hp)
Höchstgeschwindigkeit: 145km/h (90Mph)

In den späten 1980er Jahren musste das alternde Rollmaterial, bestehend aus Lokomotiven und Waggons, auf Network SouthEast‘s “West of England” Strecke zwischen London Waterloo und Exeter (über Salisbury, Yeovil, Bristol und Bath), dringend ersetzt werden. Die BR Class 50 Lokomotiven waren für den Charakter der Strecke mit vielen Halten und kurzen Bahnhofsabständen nicht ausgelegt und fielen daher oftmals aus.

Die ersten 22 Einheiten wurden als Class 158 gebaut, aber noch vor den ersten Einsätzen in Rosyth Dockyard von Babcock Rail zur Class 159 umgebaut. Dies beinhaltete den Einbau einer ersten Klasse, die Ausrüstung mit Abwasserbehältern, sowie einige andere Modifikationen. Diese Umbauten wurden notwendig, da Network SouthEast und die gerade privatisierte Firma BREL zu keiner Einigung bei den Änderungen aufgrund der NSE Spezifikationen kamen.

Der erste Triebzug (159004) wurde am 06.01.1993 an NSE übergeben.

Im Jahr 2000 begann South West Trains ein Modernisierungsprogramm für die 22 Class 159/0. Die Sitze wurden erneuert und die Inneneinrichtung farblich neu gestaltet. Die Züge wurden außerdem mit der SWT Außenlackierung versehen.

Über die gesamte Einsatzzeit seit 1992/93 erwiesen sich die Triebwagen als zuverlässig. Sie sind mit Cummins NTA 855R Motoren ausgerüstet, leisten 300kW und übertragen die Kraft über ein Voith Getriebe zu einem Gmeinder Antrieb. Ausgelegt sind diese Triebwagen für ein Wartungsintervall von 13.5000 Meilen und eine maximale Reichweite mit 1.600 Meilen pro Tankfüllung.